in einem Urteil vom 29 Mai 2020 das Landgericht Mannheim die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 95. fünften 2020 bereits umgesetzt. Volkswagen wurde zur Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt.
Wie sich die Gewinner und Verlierer in der Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen jetzt verhalten müssen.
Rechtsanwältin Hildebrand-Blume in Mannheim klärt auf.
Im Januar oder Februar 2020 wird der Europäische Gerichtshof in Luxemburg über ein Vorabersuchen eines französischen Gerichts zur Fragen der Abgasmanipulation eines deutschen Herstellers (Volkswagen) entscheiden.
Seit 07.01.2020 steht fest, dass das Kraftfahrtbundesamt erneut Fahrzeuge des Daimler-Konzerns wegen unzulässiger Abschaltvorrichtungen zurückgerufen hat. Mit der Salamitaktik bei der Aufklärung verspielt Daimler das Vertrauen seiner Kunden.
Das OLG Stuttgart hat am ersten Verhandlungstag die Frage der Klagebefugnis des Verbraucherschutzverbandes erörtert. Damit steht und fällt die Zulässigkeit der Musterfeststellungsklage mit über 600 beteiligten Klägern.
Beim Aufziehen der Winterreifen spielt Mercedeshändler hinter dem Rücken des Kunden das Software-Update auf das Dieselfahrzeug auf. Der Kunde wurde auch danach nicht informiert.
Widerruf von Autokrediten und Leasingverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung helfen Verbrauchern beim Abgasskandal, bei Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, bei Benzinern und bei Dieselautos